20.02.2025  MESSEN & EVENTS

Rückblick auf die didacta 2025
BEgegnungen einer bunten Bildungsbranche

Vom 11.-15. Februar fand die diesjährige didacta Messe in Stuttgart statt. An unserem Stand zeigten wir unsere Schulmöbel für den Ganztag und präsentierten mit unserem FLEXCHARGE Ladesystem eine innovative Produktneuheit.

Eine Besucherin der Didacta sitzt auf einem Polstermöbel von ASS Einrichtungssysteme und hält Flyer in den Händen

 

Vogelperspektive auf den Didacta Messestand von ASS Einrichtungssysteme

 

Lernlandschaft für den Ganztag Grundschule

Über unseren Stand erstreckte sich auf 240 Quadratmetern eine Lernlandschaft mit vielfältigen Zonen, darunter Tischgruppen für fokussiertes Lernen, Arbeitsinseln für kooperatives Werken und Sofakombinationen für entspannte Pausen. Mit diesem Konzept zeigten wir, wie die Lernraumgestaltung auf die kindlichen Bedürfnisse im Ganztag Grundschule eingehen kann. Besonders begeisterten dabei unsere Polstermöbel wie Sitzsäcke, Bodenmatten und Sofas, die in der Ganztagsetreuung bequeme Entspannungsorte schaffen.

So vielseitig wie die Schulmöbel an unserem Stand waren auch die Gäste, die uns dort besuchten. Sie kamen aus aller Welt – von München bis Mexiko – und mit unterschiedlichsten Anliegen auf uns zu. Mit einem Kaffee in der Hand und unserem Standteam an ihrer Seite, konnten sie die Schulmöbel ausprobieren und gedanklich in ihre Räumlichkeiten projizieren.

Ein Fachberater von ASS Einrichtungssysteme unterhält sich auf der Didacta neben einer Tischgruppe mit zwei Messebesuchern

 

Ein Besucher der Didacta sitzt auf dem Stand von ASS Einrichtungssysteme in einem Sitzsack

 

Premiere für Das ASS FLEXCHARGE® Ladesystem

Unsere Produktneuheit feierte ihren ersten Auftritt auf der didacta: Das FLEXCHARGE Ladesystem vereinfacht digitales Lernen, indem es mit mobilen Akkuladegeräten Strom an jeden Lernplatz bringt – und so ein Laden von Endgeräten parallel zum Lernen ermöglicht. Mit der didacta eröffnete auch der Webshop, über den das FLEXCHARGE Ladesystem erhältlich ist.

Bei den Besucherinnen und Besuchern stieß dieses Konzept auf großen Zuspruch, erzählt unsere Geschäftsleiterin Silke Stegner: „Viele Besucher haben erzählt, dass sie für mehr Steckdosen im Klassenraum über bauliche Maßnahmen nachdenken. Als einfachere und günstigere Lösung kam das FLEXCHARGE Ladesystem bei ihnen natürlich gut an.“ Sie fügt hinzu: „Auch die durchdachten Details waren für viele ein Plus, beispielsweise dass man die Akkuladegeräte an den Schultisch klemmen oder hängen kann – das spart einfach Platz auf der Tischfläche.“

Schülertisch und -stuhl mit einem FLEXCHARGE Akkuladegerät, das ein Tablet auflädt

 

FLEXCHARGE Caddy, aus dem zwei Hände ein FLEXCHARGE Akkuladegerät entnehmen

 

Vortrag zur neurodidaktischen Lernraumgestaltung

Gerahmt wurde die Didacta durch ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops. In einer Präsentation mit dem Titel „Der dritte Pädagoge – Neurodidaktische Lernraumgestaltung“ gingen unsere Projektpartner Jaqueline Fuhrmann und Tommy Janota darauf ein, wie sie die Räume ihres Berufskollegs mit unserer Unterstützung neu gestalten.

Dabei beobachten sie, dass eine bedürfnisgerechte Einrichtung nicht nur Konzentration und Wohlbefinden, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der Lernenden steigert: Um den Raum zu schonen, schafften sie beispielsweise eigeninitiativ eine Fußmatte an. Mehr dazu gibt es in ihrer Publikationsreihe „Der dritte Pädagoge – neurodidaktische Lernraumgestaltung“.

Vielseitige Impulse auf Europas größter Bildungsmesse

Insgesamt war die didacta auch in diesem Jahr als Europas größter Bildungsmesse ein bunter Begegnungsort für die Bildungswelt. Knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher konnten in den fünf Messehallen die unterschiedlichsten Lösungen entdecken: von der App bis zum Textmarker, vom Schulbuch bis zum Schülerstuhl. Im nächsten Jahr öffnet die didacta wieder in Köln ihre Tore – vom 10. bis 14. März 2026.